![]() |
Dr. Mark Bajohrs Fachbereich 10 – Biologie "Die Einrichtung des GNK begrüße ich sehr. Neue motivierende Ansätze sind wichtig, damit wir auch in der Zukunft noch ausreichend viele junge Menschen motivieren können, sich für eine wissenschaftliche Karriere zu entscheiden. Hierzu möchte ich gerne beitragen." |
![]() |
Dr. Pascal Jürgens Fachbereich 02 – Sozialwissenschaften, Medien und Sport "Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist ein Schlüsselelement der Arbeit von Universitäten - ein Multiplikator, der exzellente Forschung, Lehre und individuelle Entwicklung ermöglicht. Mit meiner Arbeit im GNK will ich helfen, dieses Potenzial zu erschließen." |
![]() |
Miriam Riedinger Fachbereich 05 – Philosophie und Philologie "Die Förderung des wissenchaftlichen Nachwuchses ist ein wichtiges und zukunftsweisendes Bestreben von Universitäten. Mit dem Gutenberg Nachwuchskolleg wurde an der JGU eine Einrichtung zur Maßnahmenkonzeption und zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs an der JGU geschaffen. Ich freue mich darauf, neue Erfahrungen zu sammeln und meine Perspektive als Doktorandin in dieses Gremium miteinbringen zu können" Homepage |
![]() |
Jun.-Prof. Eva-Maria Roelevink Fachbereich 07 – Geschichts- und Kulturwissenschaften "Nachwuchs fördern mit System: institutionalisiert, strategisch und innovativ" Homepage |
![]() |
Tim Schmidt |
![]() |
Johanna Speyer |
![]() |
Prof. Dr. Virginia Toy Fachbereich 09 – Institut für Geowissenschaften |
![]() |
Prof. Dr. Ulrich Volp Fachbereich 01 – Katholische und evangelische Theologie "Durch die bessere Vernetzung der Fördermaßnahmen durch das GNK erhoffe ich mir neue Möglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs, von dem die Zukunft unserer Lehre und Forschung abhängt. Dazu gehört etwa eine stärkere Internationalisierung, aber vor allem auch ein fruchtbarer Austausch auf allen Ebenen." Homepage |
![]() |
Prof. Dr. Christine Walde Fachbereich 07 – Institut für Altertumswissenschaften Homepage |
![]() |
Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke Fachbereich 04 - Universitätsmedizin "Die moderne Forschung ist gekennzeichnet durch eine zunehmende Breite der eingesetzten wissenschaftlichen Methodiken. Die Förderung der interdisziplinären Vernetzung junger Wissenschaftler stimuliert die Begeisterung, Ideenaustausch und Qualität der Wissenschaft und Medizin. Ich arbeite mit dem Ziel, diese Strukturen im Rahmen neuer Familien- und Arbeitsmodelle zu etablieren." |