![]() |
Dr. Mark Bajohrs Fachbereich 10 – Biologie "Die Einrichtung des GNK begrüße ich sehr. Neue motivierende Ansätze sind wichtig, damit wir auch in der Zukunft noch ausreichend viele junge Menschen motivieren können, sich für eine wissenschaftliche Karriere zu entscheiden. Hierzu möchte ich gerne beitragen." |
![]() |
Dr. Christina Buetfering Fachbereich 04 – Universitätsmedizin; Institut für Pathophysiologie Homepage |
![]() |
Jun.-Prof. Dr. Barbara Henning Fachbereich 07, Geschichte des Islams im östlichen Mittelmeerraum Homepage |
![]() |
Prof. Dr. Florian Hett Fachbereich 03 – Digital Economics |
![]() |
María de Lourdes Ortega Méndez Fachbereich 02 – Institut für Sozialwissenschaften, Medien und Sport "Das GNK geht einer sehr wichtigen Aufgabe nach, indem junge Forscher:innen vernetzt, motiviert und begleitet werden und die Hochschulleitung über Fördermaßnahmen zum Erhalt des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchs beraten wird. Ich sehe dies als eine wichtige Zukukunftsinvestition und freue mich, hier unterstützen zu dürfen." Homepage |
![]() |
Theresa Mentrup Fachbereich 07 – Institut für Ethnologie und Afrikastudien „Die Möglichkeiten und Bedingungen für sogenannte Nachwuchswissenschaftler:innen an einer Universität bewusst aus- und mitzugestalten, halte ich für eine hochschulpolitisch relevante Aufgabe. Umso mehr freut es mich, durch die gemeinsame Arbeit im Leitungsgremium des GNK aktiv einen Beitrag zu dieser Aufgabe leisten zu können.“ Homepage |
![]() |
N.N. E-Mail |
![]() |
Prof. Dr. Virginia Toy Fachbereich 09 – Institut für Geowissenschaften |
![]() |
Prof. Dr. Christine Walde Fachbereich 07 – Institut für Altertumswissenschaften "Die Universität ist für mich idealiter ein gelebtes Miteinander der Generationen, die ihre jeweiligen Erfahrungen und Standpunkte in den Alltag des Lernens, Lehrens und Forschens einbringen. Das GNK trägt dazu bei, dass das an der JGU nicht aus dem Blick gerät." Homepage |
![]() |
Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke Fachbereich 04 - Universitätsmedizin "Die moderne Forschung ist gekennzeichnet durch eine zunehmende Breite der eingesetzten wissenschaftlichen Methodiken. Die Förderung der interdisziplinären Vernetzung junger Wissenschaftler stimuliert die Begeisterung, Ideenaustausch und Qualität der Wissenschaft und Medizin. Ich arbeite mit dem Ziel, diese Strukturen im Rahmen neuer Familien- und Arbeitsmodelle zu etablieren." |