![]() |
Dr. Ralf Eßmann Institute of Molecular Biology "Die Einrichtung des GNK begrüße ich sehr. Neue motivierende Ansätze sind wichtig, damit wir auch in der Zukunft noch ausreichend viele junge Menschen motivieren können, sich für eine wissenschaftliche Karriere zu entscheiden. Hierzu möchte ich gerne beitragen." |
![]() |
Prof. Dr. Florian Hett Fachbereich 03 – Digital Economics |
![]() |
Dr. Elena Kumm Fachbereich 04 – Institut für Immunologie/FZI "Nachwuchswissenschaftler sind ein Grundbaustein einer Universität. Es ist extrem wichtig, dass Nachwuchswissenschaftler gefördert werden und ihnen eine Karriere in der Wissenschaft ermöglicht wird. Ich möchte dazu beitragen, dass andere Nachwuchswissenschaftler von meinen Erfahrungen profitieren können und zukünftig bestmöglich gefördert werden." |
![]() |
María de Lourdes Ortega Méndez Fachbereich 02 – Institut für Sozialwissenschaften, Medien und Sport "Das GNK geht einer sehr wichtigen Aufgabe nach, indem junge Forscher:innen vernetzt, motiviert und begleitet werden und die Hochschulleitung über Fördermaßnahmen zum Erhalt des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchs beraten wird. Ich sehe dies als eine wichtige Zukukunftsinvestition und freue mich, hier unterstützen zu dürfen." Homepage |
![]() |
Prof. Dr. Immanuel Ott Hochschule für Musik "Die Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses ist eine der zentralen Aufgaben einer Universität. Die Weiterentwicklung der Fördermöglichkeiten im interdisziplinären Miteinander sind mir ein Anliegen, da sich eine moderne Universität immer nur in dem dialektischen Verhältnis von Zielgerichtetheit und kreativer Vielfalt entwickeln kann. Angesichts der insgesamt gut ausgebauten Förderlinien in bestimmten Disziplinen möchte ich dabei einen Akzent auf die Förderung kleinerer, musisch ausgerichteter Fächer legen." |
![]() |
Kevin Schwickert Fachbereich 09 – Institut für Pharmazeutische u. Biomedizinische Wissenschaften "Für die Aufrechterhaltung einer fundierten akademischen Struktur ist die Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses an der Universität ausschlaggebend. Das GNK stellt eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung dar, in welcher innovative Konzepte zur Nachwuchsförderung diskutiert und adäquate Maßnahmen zur Erreichung der Ziele etabliert werden. Durch meine Beteiligung möchte ich entsprechende Impulse und Anregungen aus der Perspektive der (naturwissenschaftlich) Promovierenden einfließen lassen." Homepage |
![]() |
Dr. Anne-Kathrin Sieg |
![]() |
Prof. Dr. Barbara Thums |
![]() |
Jun.-Prof. Dr. Stefan Weber |
![]() |
Prof. Stefan Weinzierl |